Der Schlaf braucht Vertrauen – 12. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Schlaf. Wir können darauf vertrauen, dass sich unser Körper im Schlaf eine Ruhepause gönnt und dass in unseren Zellen Reparaturprozesse ablaufen. Vertrauen können wir darauf, dass das Immunsystem gestärkt wird und unser Gehirn Eindrücke des Tages verarbeitet.
Um gut einschlafen zu können, brauchen wir Vertrauen. Schlafen legt sich der Sämann, der Samen auf den Acker säte. Inzwischen keimt das Korn. Der Sämann vertraut auf das Wachsen der Natur. Können wir das?
Auch bei Jesus sehen wir ein sehr großes Vertrauen. Er legt sich im Boot schlafen und ein Sturm weckt ihn nicht auf. Er schläft tief und fest. Ich stelle mir vor, er wird von Gottes Händen gewiegt, wenn er schläft. Im Spiritual „Rock my soul in the bosom of Abraham“ werde ich im Schoß von Abraham gewiegt (Link zum Lied). Ein Lied über das Vertrauen singen wir oft: Voll Vertrauen gehen wir den Weg mit Dir, o Gott, getragen von dem Traum, der Leben heißt. Am Ende dieses Weges bist Du selber dann das Ziel, Du, der Du das Leben bist. Link zum Lied.

Willkommen!
12. Sonntag im Jahreskreis 23. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Montag, 24. Mai 2024 18:00 Friedens-Geh-bet. Vor der Kirche im Wienerwald, Bibelweg.
13. Sonntag im Jahreskreis 30. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Da wächst etwas Wunderbares – 11. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Die Wirkung von Jesus ist wie ein Antidepressivum. Es gibt so viele Krisen in unserer Welt, dass man verzweifeln könnte. Einige Menschen sagen: Ich muss optimistisch sein. Aber dieses „Muss“ kann zu wenig sein. Für die Hoffnung, die Zuversicht und den Optimismus braucht es eine Begründung. Ich habe erfahren, dass ein Grund darin besteht, dass etwas unter uns wächst, was wir nicht sehen. Ich nenne es Gottes Bereich. Jesus nennt es Reich Gottes. Es wächst, so sagt er, ohne dass wir etwas dazu tun müssen. Er vergleicht es mit den Samenkörnern, die im Acker aufgehen und wachsen. Zuerst den Halm, dann die Ähre, dann das volle Korn in der Ähre. Der Landwirt sät das Korn und legt sich schlafen. Das Korn hingegen fängt an zu wachsen. So ist es mit Gott. Sein Bereich wächst unter uns, auch wenn wir schlafen. Mir ist, wenn ich das höre, hoffnungsvoll zumute. Ich „muss“ nicht Optimismus haben. Ich bekomme die Hoffnung geschenkt. Ja, unter uns wächst etwas Wunderbares.

Willkommen!
11. Sonntag im Jahreskreis 16. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Konzert am Sonntag, 16. Juni 2024 19:00 in unsrer Kirche das Klangrausch-Konzert des Stadtorchesters Pressbaum mit Franz Schubert, Richard Wagner und Ludwig van Beethoven. Stadtorchester
12. Sonntag im Jahreskreis 23. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Alle Menschen werden Geschwister – 10. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

„Alle Menschen werden Brüder“ singen wir in der Ode an die Freude, die Beethoven von Schiller übernommen hat. Am Sonntag ist die Wahl zum Parlament der EU, deren Hymne aus dem letzten Satz der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven stammt. Der Text wird weggelassen. Trotzdem wird sie sehr gerne mit dem Text gesungen. Beim Satz „Alle Menschen werden Brüder“ sind Schwestern mitgemeint. Man könnte auch singen: „Alle Menschen werden Geschwister“. In der Strophe heißt es weiter: „Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen.“ Der Sonntag ist auch Vatertag, da denken wir an alle liebenden Väter und an Gott als unseren großen Vater, dessen Kinder wir sind. Wir Geschwister leben nicht immer im Frieden. Wenn wir hingegen in seinem Geist leben, lassen wir allen Hass und Neid beiseite, freuen uns über seine Geschenke und singen „Danke!“.
Links zur Europahymne: Flashmob. Text An die Freude. Geschichte der Europahymne. Chor singt Ode an die Freude. Europahymne instrumental.
Übrigens: die Wahllokale schließen um 15:00.

Willkommen!
10. Sonntag im Jahreskreis 9. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Vatertag + Sacré Coeur Kaffee
11. Sonntag im Jahreskreis 16. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Musikensemble + Sacré Coeur Kaffee
Sonntag, 16. Juni 2024 19:00 in unsrer Kirche das Klangrausch-Konzert des Stadtorchesters Pressbaum mit Franz Schubert, Richard Wagner und Ludwig van Beethoven. Stadtorchester
Ich lade ein: Freitag, 7. Juni 2021 Lange Nacht der Kirchen: Ein außergewöhnliches Programm voller Überraschungen. Zum Beispiel: 1020 Wien, Praterstraße 47: St. Johann Nepomuk. Ist uns das alles nicht zu viel? Eine Podiumsdiskussion. 19:30 – 21:00. Klimawandel, Migranten, Kriege. Wachsen uns die Probleme nicht schon über den Kopf? Was können wir tun? Eine Podiumsdiskussion mit Marcus Wadsak (angefragt, ORF), Verena Winiwarter (Umweltgeschichte BOKU), Elisabeth Schindegger (war Hebamme in Angola), Peter Püspök (Erneuerbare Energie), Moderation: Anja Appel, KOO / Bischofskonferenz
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus:
In jener Zeit ging Jesus in ein Haus und wieder kamen so viele Menschen zusammen, dass sie nicht einmal mehr essen konnten. Als seine Angehörigen davon hörten, machten sie sich auf den Weg, um ihn mit Gewalt zurückzuholen; denn sie sagten: Er ist von Sinnen.

Die Schriftgelehrten, die von Jerusalem herabgekommen waren, sagten: Er ist von Beelzebul besessen; mit Hilfe des Herrschers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Da rief er sie zu sich und belehrte sie in Gleichnissen: Wie kann der Satan den Satan austreiben? Wenn ein Reich in sich gespalten ist, kann es keinen Bestand haben. Wenn eine Familie in sich gespalten ist, kann sie keinen Bestand haben. Und wenn sich der Satan gegen sich selbst erhebt und gespalten ist, kann er keinen Bestand haben, sondern es ist um ihn geschehen. Es kann aber auch keiner in das Haus des Starken eindringen und ihm den Hausrat rauben, wenn er nicht zuerst den Starken fesselt; erst dann kann er sein Haus plündern.

Amen, ich sage euch: Alle Vergehen und Lästerungen werden den Menschen vergeben werden, so viel sie auch lästern mögen; wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet in Ewigkeit keine Vergebung, sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften. Sie hatten nämlich gesagt: Er hat einen unreinen Geist.

Da kamen seine Mutter und seine Brüder; sie blieben draußen stehen und ließen ihn herausrufen. Es saßen viele Leute um ihn herum und man sagte zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und suchen dich. Er erwiderte: Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? Und er blickte auf die Menschen, die im Kreis um ihn herumsaßen, und sagte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter. (Erklärungen im Bibelwerk: Mk 3,20-35)

Lesung aus dem Buch Genesis:
Nachdem Adam von der Frucht des Baumes gegessen hatte, rief Gott, der HERR, nach ihm und sprach zu ihm: Wo bist du? Er antwortete: Ich habe deine Schritte gehört im Garten; da geriet ich in Furcht, weil ich nackt bin, und versteckte mich. Darauf fragte er: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist? Hast du von dem Baum gegessen, von dem ich dir geboten habe, davon nicht zu essen? Der Mensch antwortete: Die Frau, die du mir beigesellt hast, sie hat mir von dem Baum gegeben. So habe ich gegessen. Gott, der HERR, sprach zu der Frau: Was hast du getan? Die Frau antwortete: Die Schlange hat mich verführt. So habe ich gegessen. Da sprach Gott, der HERR, zur Schlange: Weil du das getan hast, bist du verflucht unter allem Vieh und allen Tieren des Feldes. Auf dem Bauch wirst du kriechen und Staub fressen alle Tage deines Lebens. Und Feindschaft setze ich zwischen dir und der Frau, zwischen deinem Nachkommen und ihrem Nachkommen. Er trifft dich am Kopf und du triffst ihn an der Ferse. (Erklärungen im Bibelwerk: Gen 3,9-15)

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth:
Schwestern und Brüder!
Wir haben den gleichen Geist des Glaubens, von dem es in der Schrift heißt: Ich habe geglaubt, darum habe ich geredet. Auch wir glauben und darum reden wir. Denn wir wissen, dass der, welcher Jesus, den Herrn, auferweckt hat, auch uns mit Jesus auferwecken und uns zusammen mit euch vor sich stellen wird. Alles tun wir euretwegen, damit immer mehr Menschen aufgrund der überreich gewordenen Gnade den Dank vervielfachen zur Verherrlichung Gottes. Darum werden wir nicht müde; wenn auch unser äußerer Mensch aufgerieben wird, der innere wird Tag für Tag erneuert. Denn die kleine Last unserer gegenwärtigen Not schafft uns in maßlosem Übermaß ein ewiges Gewicht an Herrlichkeit, uns, die wir nicht auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare blicken; denn das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ist ewig. Wir wissen: Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel. (Erklärungen im Bibelwerk: 2 Kor 4,13-5,1) Liebe Grüße, für dich: gutes Wetter!

Freude, schöner Götterfunken – 9. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Beim Fronleichnamsfest kam die Sonne heraus und wir hatten ein wunderbares Fest im Birkenhof. Die Gespräche flogen dahin und wir freuten uns an der Gemeinschaft. Es war, als ob die Engel „Freude, schöner Götterfunken!“ gesungen hätten. Die Geschwisterlichkeit bekommt eine Leichtigkeit, wenn uns Gott trägt. Jesus bietet die Beziehung zum wunderbaren göttlichen Geist an, der Gottesliebe und Nächstenliebe verbindet. Mit ihm können wir fröhlich feiern. Den Text „An die Freude!“ und einen Link der Vertonung finden Sie weiter unten. Die Geschichte der Ode an die Freude lesen Sie in Wikipedia und hier hören Sie die Vertonung von Ludwig van Beethoven.

Bischof Coloman vor 130 Jahren

Unsere wunderschöne Kirche Sacré Coeur wurde von Bischof Coloman vor 130 Jahren geweiht. Im Kirchweihfest erinnern wir uns an diese Weihe am 31. Mai 1894. Erzbischof Anton Gruscha sollte zur Weihe kommen, aber Papst Leo XIII wollte ihn am Tag darauf zum Kardinal ernennen, sodass Gruscha einen Vertreter schickte: Bischof Coloman Belopotocky. Von diesem Bischof wird berichtet, dass er als begeisterter Christ den Schriftsteller Karl May bei einem Vortrag über Winnetou sosehr lobte, dass dieser in die katholische Leo-Gesellschaft eintrat. Das Sacré Coeur ist das Herz Jesu. Wie das Johannesevangelium zeigt, strömt aus ihm für uns der Heilige Geist (Joh 7,37-38) mit seiner Freiheit, Liebe und Freude.

Willkommen!
9. Sonntag im Jahreskreis 2. Juni 2024 9:30 Gottesdienst Kirchweihfest + Sacré Coeur Kaffee
10. Sonntag im Jahreskreis 9. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Ich lade ein: Freitag, 7. Juni 2021 Lange Nacht der Kirchen: Ein außergewöhnliches Programm voller Überraschungen. Zum Beispiel: 1020 Wien, Praterstraße 47: St. Johann Nepomuk. Ist uns das alles nicht zu viel? Eine Podiumsdiskussion. 19:30 – 21:00. Klimawandel, Migranten, Kriege. Wachsen uns die Probleme nicht schon über den Kopf? Was können wir tun? Eine Podiumsdiskussion mit Marcus Wadsak (angefragt, ORF), Verena Winiwarter (Umweltgeschichte BOKU), Elisabeth Schindegger (war Hebamme in Angola), Peter Püspök (Erneuerbare Energie), Moderation: Anja Appel, KOO / Bischofskonferenz
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Das Fest der Wandlung – Fronleichnam Lesejahr B

Die Welt ist in der Hand Gottes. Er lässt alles wachsen und schenkt uns die Früchte der Erde. Aus Körnern backen wir unser Brot. Jesus sagt zum Brot: Das ist mein Leib, mein Corpus, mein Körper. Es wird jetzt ganz konkret. Ich esse Brot und nehme Gott in mich auf. Mit dabei ist der Heilige Geist, den wir vor der Wandlung bitten, dass er die Brote wandelt. Er ist für mich der „Wandler“. Er verwandelt uns. Wir werden, wenn wir das Brot essen, zum Corpus Christi. Nicht für uns allein, sondern für die Welt. Fronleichnam wird damit zum Fest der Wandlung. Am Ende hat Gott die Welt mit uns, seine Partnerinnen und Partner verwandelt.
Quelle: Wandlung.

Willkommen!
Fronleichnam Donnerstag 30. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + im Birkenhof + Sacré Coeur Kaffee.
9. Sonntag im Jahreskreis 2. Juni 2024 9:30 Gottesdienst Kirchweihfest + Sacré Coeur Kaffee
10. Sonntag im Jahreskreis 9. Juni 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee

Ich lade ein: Freitag, 7. Juni 2021 Lange Nacht der Kirchen: Ein außergewöhnliches Programm voller Überraschungen. Zum Beispiel: 1020 Wien, Praterstraße 47: St. Johann Nepomuk. Ist uns das alles nicht zu viel? Eine Podiumsdiskussion. 19:30 – 21:00. Klimawandel, Migranten, Kriege. Wachsen uns die Probleme nicht schon über den Kopf? Was können wir tun? Eine Podiumsdiskussion mit Marcus Wadsak (angefragt, ORF), Verena Winiwarter (Umweltgeschichte BOKU), Elisabeth Schindegger (war Hebamme in Angola), Peter Püspök (Erneuerbare Energie), Moderation: Anja Appel, KOO / Bischofskonferenz
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Die Drei: Schutz, Freundschaft und Inspiration – Dreifaltigkeitssonntag Lesejahr B

Es gibt die Überlegung, dass Gott einsam wäre und deshalb das Universum erschaffen habe. Dem steht aber gegenüber, dass sich Gott als Drei gezeigt hat. Er ist Gemeinschaft und hat das Universum nicht aus trauriger Einsamkeit, sondern aus purer Freiheit und tiefer Liebe geschaffen. Diese unbändige Freiheit und überfließende Liebe hat er in sich – in den Drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Für mich bedeuten sie Schutz, Freundschaft und Inspiration. Danke. Danke. Danke.

Willkommen!
Freitag, 24. Mai 2024 18:00 Friedens-Geh-bet in Wolfgsgraben bei der Kirche.
Dreifaltigkeitssonntag 26. Mai 2024, 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Fronleichnam Donnerstag 30. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + im Birkenhof + Sacré Coeur Kaffee.
9. Sonntag im Jahreskreis 2. Juni 2024 9:30 Gottesdienst Kirchweihfest + Sacré Coeur Kaffee
Ich lade ein: Freitag, 7. Juni 2021 Lange Nacht der Kirchen: Ein außergewöhnliches Programm voller Überraschungen.
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Pfingsten: Happy Birthday! – Pfingstsonntag Lesejahr B

Geburt aus dem Geist

In guter Atmosphäre können wir wachsen und aufblühen. Einer, der uns dabei unterstützt, ist der Geist Gottes. Wenn er auf uns herabkommt, ist das wie eine Geburt. Jesus sagt zu Nikodemus: „Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von oben geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.“ Dann präzisiert er: „Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus dem Wasser und dem Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“ (Johannes 3)

Diese neue Geburt von oben, durch den Heiligen Geist ist auch in unserer Zeit möglich. Es könnte sein, dass durch ihn alles anders wird.

Willkommen!
Pfingstsonntag 19. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Pfingstmontag, 20. Mai 2024 kein Gottesdienst
Dreifaltigkeitssonntag 26. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: http://www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas:
+4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von
16:30 – 17:00 abgeben.

Der Geist wird es uns sagen:
Jesus verspricht den Jüngerinnen und Jüngern den Heiligen Geist, damit sie Gottes Wahrheit in ihrem ganzen Ausmaß erkennen und Jesu Handeln und Leben tiefer verstehen.

Weiterlesen

Freude und Glück – Siebenter Sonntag der Osterzeit. Lesejahr B

20240509_151802

Entspannung, Freude und Glück. Das kann ich erleben, wenn ich bete. Ich komme aus dem Stress heraus. Stress drückt auf meinen Körper und er kann sich nicht reparieren. Gerade das Herzensgebet entspannt und erneuert meinen Körper. Ich denke an zwei Freunde, die zurzeit in Irdning das Jesusgebet pflegen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Atem. Beim Einatmen sage ich in der Stille „Christus“, beim Ausatmen sage ich „Jesus“. Das beruhigt. Ich merke, dass Jesus mich bewahrt und mir tiefe Sicherheit gibt. Der Atem ist die Verbindung mit dem Heiligen Geist, der mir den Stress nimmt und Freude schenkt. Ich bin glücklich.
Ich danke Gott für seine Schöpfung, in der wir wachsen und blühen können. In ihr können wir das Gespräch mit Jesus suchen, Gott mit ihr loben, preisen, unseren Mitmenschen beistehen und helfen. In ihrer Atmosphäre können wir wachsen und wunderbar aufblühen.

Willkommen!
Siebenter Sonntag der Osterzeit 12. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee + Muttertag
Pfingstsonntag 19. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Pfingstmontag, 20. Mai 2024 kein Gottesdienst
Dreifaltigkeitssonntag 26. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Er ist für uns erschienen – Christi Himmelfahrt. Lesejahr B

Die zentralen Ereignisse der Christenheit sind die Menschwerdung Gottes, Jesu Wirken, sein Tod und seine Auferstehung. Die Erscheinungen sind die Bestätigungen, dass er den Tod besiegt hat und dass auch wir nach dem Tod auferstehen werden. Seine Himmelfahrt ist das Ende dieser Zeit der Erscheinungen. Es erinnert an die Himmelfahrt des Propheten Ezechiel, der in einem Feuerwagen in den Himmel aufgefahren ist. Es ist aber kein endgültiger Abschied, denn er hat uns versprochen, dass er wiederkommt.
Darauf warte ich. Für die Gegenwart hat uns Jesus den Heiligen Geist versprochen. Ich bitte ihn mit dem Lied:
Komm, Heiliger Geist, lass die Funken überspringen, lass uns immer neu beginnen, Leben kann mit dir gelingen.
Komm auf uns herab, und das nicht zu knapp.
Gib uns Mut, gib uns Kraft, stärke uns mit Leidenschaft.
Dann kann es gelingen, die Welt voranzubringen.
Wecke die Begeisterung, gib uns wieder neuen Schwung.
Wenn wir zusammenstehen, können wir nicht untergehen.
Stärke unsren Tatendrang, zünd in uns die Feuer an.
Die im Finstern stehen, sollen seine Liebe sehen.
Zum Anhören des Liedes von Kurt Mikula bitte hier tippen!

Willkommen!
Christi Himmelfahrt Donnerstag, 9. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Siebenter Sonntag der Osterzeit 12. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee + Muttertag
Pfingstsonntag 19. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen

Die Liebe ist eine Himmelsmacht – Sechster Sonntag der Osterzeit. Lesejahr B

Ist die Liebe wirklich eine Himmelsmacht?
Es gibt die Meinung, Liebe kann man nicht befehlen und zur Liebe kann man sich nicht entscheiden. Sie überkommt einen oder eben nicht. Eva-Maria singt von „der Liebesmacht, die von oben kommt. Man muss ihr nur vertrauen.“ Ja, die Liebe ist wie das Leben ein Geschenk. Dafür bin ich sehr dankbar. Was wäre ich ohne die Liebe? Nichts, schreibt Paulus.
Liebe ist ein Geschenk, aber auch eine bestimmte Art des Handelns. Ich will, dass es dem oder der anderen gut geht.
Jesus sah sich von Gott beschenkt. Er vergleicht ihn mit einem guten Vater, der auf ihn schaut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gott wirklich ein guter Vater ist, der mich immer begleitet und beschenkt. Die weibliche Seite ist für mich der Heilige Geist, der im Hebräischen die Ruach ist. Diese gibt mir Kraft zum Handeln

Nachdem letztes Wochenende so viele zur Erstkommunion gingen, begrüßen wir am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr zur Florianimesse. Seid willkommen! Ich denke, wir können erfahren, dass die Liebe ein Geschenk ist und eine Himmelsmacht, die uns zum Handeln inspiriert und animiert.

Willkommen!
Sechster Sonntag der Osterzeit 5. Mai 2024 9:30 Florianimesse eventuell im Birkenhof + Sacré Coeur Kaffee
Christi Himmelfahrt Donnerstag, 9. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee
Siebenter Sonntag der Osterzeit 12. Mai 2024 9:30 Gottesdienst + Sacré Coeur Kaffee + Muttertag
Caritas Nothilfe IBAN AT232011100001234560 oder online: www.caritas.at, Mitarbeit bei der Caritas: +4312592049.
Die Tafel neben dem neuen Feuerwehrhaus braucht Lebensmittel, bitte sie jeweils Samstag von 16:30 – 17:00 abgeben.

Weiterlesen